Be-danken statt Ge-danken
In Neuseeland ist mir die positive und entspannte Haltung der Menschen aufgefallen und ich habe bei den meisten eine offene und gelassene Art und Weise im Miteinander erlebt. Unser Reiseleiter Max war ein Paradebeispiel für den entspannten Kiwi. Mich hat interessiert, wie er Angst überwindet bzw. was er anderen rät. Für ihn heißt das Rezept: […]
Weiter lesenFear-less oder „Going over the edge“
Wo hätte ich besser als in Queenstown den Boden unter den Füssen verlieren können, um dadurch noch mehr innere Sicherheit und Standing zu gewinnen? Ich habe mich dazu entschieden, meine Komfortzone einmal nach oben zu erweitern und Paragliding auszuprobieren. Perfekte Bedingungen: Sonne, die richtigen Winde und ganz viel Vorfreude auf diese Erfahrung waren mit mir am Start. […]
Weiter lesen„Walk your talk“ oder „Der Griff ins Klo“
Ich hätte es wissen müssen: Wenn ich mit einem bestimmten Thema reise, werde ich selbst damit konfrontiert… Selbst-Entwicklung ist mein Angebot für andere und ich selbst bin zunächst immer meine erste Klientin. Ich gehe selbst durch den Prozess, um herauszufinden, wie es leichter und einfacher weiter geht. Die Idee, durch Interviews neue Impulse zu gewinnen, […]
Weiter lesenSich versichern in Neu(see)land
Keine Sorge, ich werde nicht über Versicherungspolicen in Neusseland berichten. Aber das Grundprinzip jeder Versicherung ist das Spiel mit der Angst (wie sollte es sonst funktionieren?) und das Angebot von vermeintlicher Sicherheit – und damit mein Thema. Wieder beschäftigt mich die Frage, wie ich Sicherheit in mir finde und auf meiner Reise durch Neuseeland beobachte […]
Weiter lesenVertrauen ist (d)eine Entscheidung
Mehr Freiheit und Selbstbestimmtheit erreiche ich, indem ich mir vertraue, mir etwas zutraue und etwas Neues wage. Wenn ich mein Leben stärker (mit-)gestalten möchte, brauche ich diese Kraft, die mich Umstände aktiv kreieren lässt. Ich wünsche mir mehr Mitspracherecht im Kanon meiner Wertewächter und Sicherheitsbeamten – innen wie außen. Deshalb habe ich meine zweimonatige Reise […]
Weiter lesenLampenfieber entmachten? Wie du mit Sicherheit gewinnst!
Nervös werden wir immer dann, wenn ein Teil in uns denkt, wir könnten scheitern. Doch was ist Lampenfieber eigentlich genau? Lampenfieber ist zunächst einmal eine ganz natürliche Reaktion deines Körpers, um dein „Überleben“ zu sichern und dich leistungsbereit sein zu lassen. Also eigentlich kein Grund, sich zu beklagen. Im Gegenteil. Dennoch habe ich noch nie […]
Weiter lesenAnecken am runden Tisch. Raus aus der Wohlfühlecke mit dem Imageblow
Da waren sie wieder: Die runden Tische im „Urlaub unter Freunden“. Ein kluges Konzept, mit dem Annäherung, Miteinander und Geselligkeit vereinfacht und gefördert werden. Im Cluburlaub ist es ein Leichtes, Kontakte zu knüpfen und die Hemmschwellen, ins Gespräch zu kommen, sind gering. Genau das Richtige, um alleine ein paar Tage aufzutanken, die Seele baumeln zu […]
Weiter lesenHappy being me. Selbstwertschätzung trainieren
In Hamburg habe ich Julia, Plus-Size-Model und Bloggerin, kennengelernt. In ihrem Blog schön.wild schreibt sie über sich und ihre Erfahrungen, ihre Liebe zur Mode und den Prozess, sich selbst zu trauen. Mich hat es sehr nachdenklich gemacht, als wir über Mut und Selbstausdruck im Alltag sprachen und Julia sich darüber wunderte, dass ein modischer Look […]
Weiter lesenMehr Freiheit mit deiner persönlichen Task Force
Und täglich grüßt das Murmeltier… Ja, Routinen sind klasse – zeitsparend und sicher. Aber kannst und willst du dir leisten, in den immer gleichen Mustern zu reagieren, ohne dein ganzes Potenzial an Möglichkeiten auszuschöpfen? Woher kannst du wissen (und ich meine hundertprozentig wissen), ob eine andere Reaktion deinerseits nicht viel effektiver und erfolgreicher ist? Wir […]
Weiter lesenBegrenzungen aufheben: Der Muster-Manager
Einer meiner Selbstversuche in Bezug auf das Erweitern meines Repertoires fand während einer Sport-Gruppenreise in Griechenland statt. Diese besondere Form des Miteinanders ist eine großartige Gelegenheit, Neues (und Altes) über sich selbst zu entdecken. Ich finde es immer wieder spannend, die Dynamik und heimlichen Regeln dieser zunächst als Zweckgemeinschaft gestarteten Gruppenbildung zu beobachten. Noch interessanter […]
Weiter lesen