be:comm
  • Wesentliches
    • Gut zu wissen
    • Worauf es wirklich ankommt
    • Sie wirken, wie Sie denken
    • Mein Versprechen
  • Training
    • Zeitmanagement
    • Präsentation
    • Dialog
    • Kreativität
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Coaching im Selbst-Sein
  • Vorträge
    • Natürlich zum starken Auftritt!
    • Punkten mit Persönlichkeit
  • Martina Pütz
    • Persönlich
    • Referenzen
  • Das Buch
    • Inhalt und Leseproben
    • Der Startschuss
    • Feedback zum Buch
  • Es reicht!
Home   /   Der beste Tipp für Schnellsprecher, Nuschler und Co   /   Es reicht!   /   Der beste Tipp für Schnellsprecher, Nuschler und Co

Der beste Tipp für Schnellsprecher, Nuschler und Co

Am 14. August 2012,Von Martina Pütz3 Kommentare

Gehören Sie zum Club der Schnellsprecher? Oder passiert es Ihnen eher, dass Ihre Sätze „vernuschelt“ rüberkommen? Für beides gibt es einen einfachen und genialen Tipp, der schnell Abhilfe schafft: der Korkentrick.

Wie wir sprechen, ist natürlich typ- und persönlichkeitsbestimmt. Wenn jemand zum Beispiel sehr schnell spricht, dann hat das immer einen guten Grund. Die Erfahrung, dass man dauernd unterbrochen wird, kann dazu führen, Sätze möglichst schnell zu Ende zu bringen. Auch innere Begeisterung und Emotion bringen uns dazu, schneller zu sprechen. Bei Präsentationen kenne ich noch einen guten Grund: Nichts wie weg von der Präsentationsbühne und raus aus dem Rampenlicht! Leider führt diese Haltung dazu, dass ein Präsentator im ICE-Tempo durch seine Ausführungen rast. Zuhören wird so auf Dauer anstrengend und wenig attraktiv. Das gilt übrigens auch für fehlende Betonung, Modulation und undeutliches Sprechen (Nuscheln).

Ich kenne beides und bin meinem Kollegen heute noch dankbar, dass er mir mit einem Weinkorken zu Hilfe kam. Die dazugehörige Flasche habe ich dann nach der Übung geleert.

Der schöne Nebeneffekt ist, dass Sie sowohl im Dialog als auch im Monolog (Präsentationen) durch Ihre Art des Sprechens Ruhe (durch das Tempo), Klarheit (durch betonte Aussprache) und Emotion (durch die Intonation) vermitteln. Und keine Sorge, Sie brauchen keine regelmäßige Sprechübung mit dem Korken vor Ihrem Auftritt. Es reicht, wenn Sie ein Gefühl für die Überartikulation bekommen und sich daran erinnern.

3 Kommentare zu „Der beste Tipp für Schnellsprecher, Nuschler und Co”

  1. Christian 10. September 2012 at 11:02 am

    Eine super Übung. Hilft in jedem Fall ruhiger zu werden und ich erinnere mich noch mit Schmunzeln an diesen Teil des Seminars. Kam man sich im ersten Moment noch eher ein bisschen albern vor, ist der Effekt doch unvergessen. Denn: es stimmt! Ich erinnere mich selbst nach drei Jahren noch an die Übung, wenn ich vor Publikum spreche und merke…“hopppla, jetzt wird es zu schnell“. Sofort wird das Tempo gedrosselt und …schmunzeln muss ich immer noch.

  2. Jessica Peterka-Bonetta 12. September 2012 at 11:13 am

    Ich habe zum ersten Mal auf diesem Blog von dieser Übung gehört und ich finde sie großartig! Als Schnellsprecherin suche ich seit geraumer Zeit nach einer effektiven Möglichkeit, um mein Tempo bei Vorträgen zu drosseln und seit ich diesen Beitrag gesehen habe, muss ich ständig daran denken. Ich ertappe mich auch bei Einzelgesprächen dabei, wie ich an den Korken denke und mein Tempo entsprechend anpasse.
    Bei kleineren Gruppen hatte ich die Idee, der Gruppe ein kleines „Stopp“-Schild auf den Platz zu legen, damit sie mich dezent und ohne Unterbrechung zwischendurch bremsen können. Aber das ist nicht immer praktikabel und manche Zuhörer möchten auch nicht so gerne aus ihrer Passivität herausgeholt werden.
    Insofern: den Trick mit dem Korken werde ich bestimmt nicht vergessen!

  3. Toem 10. Oktober 2012 at 10:52 am

    Toller Tipp für Podcaster die ihrem Hobby mehr Professionalität geben wollen. Einige sprechen als wenn sie auf der Flucht wären oder man versteht nicht alles. Mich selber nehm ich da nicht raus.

Kontakt Kontakt aufnehmen

Das Buch: Einfach präsentieren

Das Buch

Soziale Medien

XING   LinkedIn
YouTube

Die Evolutionistin - Martina van der Veer

  • Wesentliches
  • Training
  • Coaching
  • Vorträge
  • Martina Pütz
  • Das Buch
  • Es reicht!
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz