be:comm
  • Wesentliches
    • Gut zu wissen
    • Worauf es wirklich ankommt
    • Sie wirken, wie Sie denken
    • Mein Versprechen
  • Training
    • Präsentation
    • Dialog
    • Kreativität
    • Zeitmanagement
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Coaching im Selbst-Sein
    • Wandeln mit Herzkraft
  • Vorträge
    • Natürlich zum starken Auftritt!
    • Kommunikation, die ankommt
    • Punkten mit Persönlichkeit
  • Martina Pütz
    • Persönlich
    • Referenzen
  • Das Buch
    • Inhalt und Leseproben
    • Der Startschuss
    • Feedback zum Buch
  • Es reicht!
Home   /   Der Werkzeugkasten – Tipps, Tricks und Techniken   /   Es reicht!   /   Der Werkzeugkasten – Tipps, Tricks und Techniken

Der Werkzeugkasten – Tipps, Tricks und Techniken

Am 14. August 2012,Von Martina PützKein Kommentar
Der Werkzeugkasten 

Wie jeder gute Handwerker weiß, gibt es für unterschiedliche Anforderungen immer ein bestes Mittel. Wählen Sie, was zu Ihnen und Ihrer Situation passt, und pflegen Sie Ihr Handwerkszeug, indem Sie es regelmäßig benutzen. Erinnern Sie sich daran, dass diese Werkzeuge Teil Ihres natürlichen Repertoires sind und nichts, was Sie neu lernen müssten. Probieren Sie aus, üben Sie und werfen Sie immer wieder einmal einen Blick in diese Rubrik. Hier werden regelmäßig neue Tipps und praxiserprobte Techniken kurz vorgestellt – zunächst mit dem Fokus auf natürliches und souveränes Präsentieren. Denken Sie daran: Ein Werkzeug kann nur so gut sein wie derjenige, der es benutzt. Ihre innere Haltung entscheidet darüber, wie Sie mit dieser Methode wirken werden.


Zeit und Inhalt im Team in einer Präsentation managen
Eine der großen Herausforderungen in einer gemeinsamen Präsentation ist ein gutes zeitliches, aber auch inhaltliches Management. Was tun Sie, wenn Kollegen inhaltlich in die falsche Richtung führen und/oder zeitlich davongaloppieren? Der wertschätzende Umgang miteinander (Sie sorgen für eine gemeinsame Leistung) und mit den Zuhörern erfordert es, elegant einzugreifen.

Nach vorheriger Absprache und mit Erlaubnis des Kollegen unterbrechen Sie diesen, falls es thematisch notwendig ist. Nennen Sie ihn beim Namen: „Martina, lass mich kurz einhaken/ergänzen/hinzufügen …“ Übernehmen Sie für einen kurzen Moment das Steuer und geben Sie inhaltlichen Input und gegebenenfalls eine kurze Regieanweisung, wie der Präsentator weitermachen sollte.

Zeitkarte – Regieanweisung für ein gelungenes Zeitmanagement
Die einfachste Lösung ist, Ihren Kollegen direkt auf das noch verbleibende Zeitfenster konkret hinzuweisen. Ganz elegant können Sie dies tun, indem Sie eine vorher beschriebene farbige Karte mit dem Hinweis „fünf Minuten“ (5’) sichtbar vor sich halten. Und zwar so lange, bis Ihr Teamkollege diese bemerkt hat. Sollten Sie allein durch einen Inhalt führen, spricht nichts dagegen, einen Teilnehmer zu bitten, für Sie den Zeitwächter zu spielen.

 

YouTube be:comm auf YouTube
Kontakt Kontakt aufnehmen

Das Buch: Einfach präsentieren

Das Buch

Angebotsübersicht als PDF

Angebote

Martina Pütz - Die Evolutionistin

  • Wesentliches
  • Training
  • Coaching
  • Vorträge
  • Martina Pütz
  • Das Buch
  • Es reicht!
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz