Gut gezielt: Mit Flaggensprache Zeichen setzen
Wir können bekanntlich nicht nicht präsentieren und in jeder Interaktion präsentierst du dich. Mache es deinem Gegenüber leicht, dich und deine Expertise zu begreifen. Sorge dafür, indem du deine Inhalte mit Hilfe von starker Sprache und der Übersetzung des konkreten Nutzens für deine Zuhörer kostbar im Sinne von köstlich machst. Eine Aussage wird dadurch nicht nur schmackhaft, sondern lässt sich so auch leichter schlucken. Es ist deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass der dir wichtigste Punkt von deinem Gesprächspartner auch als solcher erkannt wird. Nutze „Flaggensprache“, um auf die nachfolgende Aussage gezielt hinzuweisen. Ich meine damit Formulierungen wie zum Beispiel: „Das Wichtigste für Sie ist, dass…“, „Die zentrale Frage ist doch…“ oder „Der für uns ausschlaggebende Faktor ist…“. Flaggensprache hisst sprachlich genau an der Stelle in deiner Rede, an der es einen Höhepunkt, etwas Besonderes oder deine Kernaussage gibt, eine Fahne. Mit dieser Technik stellst du sicher, dass die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer auf den darauffolgenden Punkt gelenkt wird. Trommelwirbel, Vorhang auf… jetzt kommt es!
Selbstverständlich und natürlich gelingt dir diese Ausdrucksweise, wenn du dir vorher klar machst, was dein Ziel ist. Was möchtest du erzielen? Deine Sprachwahl wird automatisch darauf abzielen und dein System will dafür sorgen, dass du dein Ziel erreichst. Ich bin immer wieder erstaunt, wie häufig wir diese einfache und wirkungsvolle Ausrichtung vergessen. Frage dich vor deinem Telefonat, Kundengespräch, deiner Präsentation oder Mail, was du erlangen willst. Dann steuere es an und führe euch gezielt dorthin. Einleuchtend, oder?