Gute Stimmung! Denn deine Stimme stimmt
In einem Artikel im The Wall Street Journal beschreibt die Autorin wie der Klang der Stimme die Karriere beeinflusst. Für einige Berufe gilt das sicherlich und macht Sinn. Und ja, es gibt Stimmen, die wir als schwierig oder unangenehm empfinden. Aber jetzt mal ehrlich: Wozu dient so ein Artikel? Wird hier nicht schon wieder das Gefühl geschürt, an uns gäbe es etwas, was nicht gut genug ist und wo dringender Handlungsbedarf besteht?
Es reicht … aus! Warum an einer (Bau-)Stelle arbeiten, die keiner Verbesserung bedarf? Die wenigstens mögen ihre Stimme, wenn sie sich selbst hören. Dabei ist die eigene Bewertung nicht mal stimmig, sondern eine Illusion, da wir uns selbst anders wahrnehmen als andere. Mit dieser Art von Selbstkritik können wir also schon mal Schluss machen.
Deine innere Haltung bestimmt deinen Ausdruck – inhaltlich genauso wie stimmlich. Die einfachste, kostengünstigste und effektivste Stellschraube ist daher eine innere Haltung von Selbstvertrauen und Selbstliebe. Ganz im Sinne von: „Ja das ist meine Stimme. Gut. Mag ich.“ Die eigene Akzeptanz weiter aufzubauen und gnädig mit sich zu sein ist doch viel sinnvoller und vor allem wirksamer. Deine Stimme ist so einzigartig wie du selbst; sie ist eines deiner wertvollen Ausdrucksinstrumente und ein großartiger Transmitter deiner Gefühle. Wenn dir etwas wichtig ist, dann drückt deine Stimme das aus und die Emotion, die du empfindest, wird hörbar. Einfach und selbstverständlich. Dafür brauchst du wirklich kein Stimmtraining!
Wenn du in bestimmten Situationen zu schnell sprichst, Sätze vernuschelst oder zu wenig Kraft (Energie) in deiner Stimme liegt, hat das – wie alles was wir tun – einen guten Grund. Den kannst du herausfinden und hinterfragen. Dient dir das daraus resultierende Verhalten noch? Wenn nicht, dann ist es Zeit für eine Veränderung. Eine Haltung von „Ich möchte gehört werden“ und „Es ist wichtig und wertvoll, was ich beizutragen habe“ macht deinem starken Selbstausdruck die Tür auf. Be the voice of … yourself.