be:comm
  • Wesentliches
    • Gut zu wissen
    • Worauf es wirklich ankommt
    • Sie wirken, wie Sie denken
    • Mein Versprechen
  • Training
    • Zeitmanagement
    • Präsentation
    • Dialog
    • Kreativität
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Coaching im Selbst-Sein
  • Vorträge
    • Natürlich zum starken Auftritt!
    • Punkten mit Persönlichkeit
  • Martina Pütz
    • Persönlich
    • Referenzen
  • Das Buch
    • Inhalt und Leseproben
    • Der Startschuss
    • Feedback zum Buch
  • Es reicht!
Home   /   Kopfstandlösung – Altbekanntes auf den Kopf stellen   /   Es reicht!   /   Kopfstandlösung – Altbekanntes auf den Kopf stellen

Kopfstandlösung – Altbekanntes auf den Kopf stellen

Am 3. September 2013,Von Martina PützKein Kommentar

tell a story portugal

Jeder von uns ist unendlich kreativ, obwohl wir das in unserem Alltag mit all seinen Routinen oft zu vergessen scheinen. Einer Situation neu zu begegnen, bisher Getrenntes zusammenzufügen (äusserst einfach und effektiv beim Kochen auszuprobieren) oder Altbekanntes auf den Kopf zu stellen – alles ist ein schöpferischer Akt. Von einer „Kopfstandlösung“ spricht man in der Kreativität immer dann, wenn ein Problem um 180 Grad gedreht betrachtet wird. Der Otto Versand ist zum Beispiel entstanden, weil jemand gefragt hat: „Was können wir tun, damit nicht die Menschen zu uns, sondern die Ware zu den Menschen kommt?“ Hört sich heute banal an, war aber damals eine absolute Innovation.

Francisco Anatolin, Domingos Cruz und Joao Pereira von Tell a Story haben genau dies auch getan. Ihr Wunsch, nicht portugiesisch sprechenden Menschen einen leichten Zugang zur Literatur ihres Landes zu ermöglichen, hat sie auf die Idee gebracht, einen mobilen Buchladen, den „book van“, ins Leben zu rufen. Sie haben ausgewählte Werke portugiesischer Autoren dabei, die in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch übersetzt sind. Mit ihrem Büchermobil fahren sie inzwischen seit einem Monat durch Lissabon, stellen sich an die beliebten Plätze ihrer Stadt und setzen die Tradition der alten Seefahrer fort: Sie teilen ihre Entdeckungen und Schätze und lassen Geschichten lebendig werden.

Mich hat die frische Aufmachung und fröhliche Präsentation des mobilen Büchershops und seiner geistigen Väter sehr angesprochen. Dass die drei ihrem Traum folgen und sich über eigene Grenzen hinweg wagen, gefällt mir ebenso.

Was kannst du in deinem Alltag neu betrachten? Welche Routinen kannst du brechen, um sie durch etwas Neues zu ersetzen oder zu ergänzen? Eine der professionellen Kreativitäts-Techniken ist die Technik der Umformulierung. Letztlich geht es nur um die Art und Weise, etwas in Frage zu stellen. Wenn es etwas in deinem Leben gibt, das du gerne verändern oder erneuern möchtest, sammele am besten in einem Mindmap offene Fragen dazu. Was kann ich tun, um … Wenn ich jede Menge Zeit und Geld hätte, wie würde ich dann …? Wie würde Madonna, der Papst, ein Ausserirdischer, Buddha (hier kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen) das Problem lösen?

Zu Beginn geht es noch nicht um die Lösung, sondern einfach nur um einen neuen Blick auf Altbekanntes und die Möglichkeit, neue Herangehensweisen zu finden. Falls dein innerer Wertewächter dir schon vor der ersten Frage in die Quere kommt, beziehe ihn konkret mit ein: „Was spricht denn dagegen, zumindest einmal zu fragen bzw. in Frage zu stellen?“ Nutze die Antwort als guten Hinweis darauf, wo du dich selbst beschränkst. Mit einem Kopfstand sieht die Welt ganz anders aus und du wirst neue Lösungen finden.

Kontakt Kontakt aufnehmen

Das Buch: Einfach präsentieren

Das Buch

Soziale Medien

XING   LinkedIn
YouTube

Martina Pütz - Die Evolutionistin

  • Wesentliches
  • Training
  • Coaching
  • Vorträge
  • Martina Pütz
  • Das Buch
  • Es reicht!
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz