be:comm
  • Wesentliches
    • Gut zu wissen
    • Worauf es wirklich ankommt
    • Sie wirken, wie Sie denken
    • Mein Versprechen
  • Training
    • Präsentation
    • Dialog
    • Kreativität
    • Zeitmanagement
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Coaching im Selbst-Sein
    • Wandeln mit Herzkraft
  • Vorträge
    • Natürlich zum starken Auftritt!
    • Kommunikation, die ankommt
    • Punkten mit Persönlichkeit
  • Martina Pütz
    • Persönlich
    • Referenzen
  • Das Buch
    • Inhalt und Leseproben
    • Der Startschuss
    • Feedback zum Buch
  • Es reicht!
Home   /   Präsentation: Kraftvolle Charts wirken wie Bühnenbilder   /   Es reicht!   /   Präsentation: Kraftvolle Charts wirken wie Bühnenbilder

Präsentation: Kraftvolle Charts wirken wie Bühnenbilder

Am 1. Oktober 2013,Von Martina PützKein Kommentar

Bühnenbilder
In Lissabon habe ich für die Buran Studios Präsentations-Coachings durchgeführt. Nach meinen üblichen Verbesserungsvorschlägen, Reduktion der Folien, strategische Animation des Inhalts und klare Übersetzung des Kundennutzens, landeten wir schnell bei der entscheidenden Frage jeder Präsentation: Wie sieht die Inszenierung aus? Exzellente Präsentationen fragen immer nach dem „WIE vermitteln und bauen wir den Inhalt auf?“ Das, was jeder gute Film beherzigt und mit äußerster Sorgfalt umsetzt, wird in den meisten Präsentationen schlicht weg vergessen oder sträflich vernachlässigt. Nach dem WAS, der Konzeption, die aus Zeitgründen meistens eins zu eins an die Wand geworfen wird, wird im besten Fall noch die Frage nach dem „Wer übernimmt was?“ geklärt. Schade, denn so bleibt wesentliches Potenzial, um Zuhörer in einem Vortrag klar zu führen und zu gewinnen, ungenutzt.

Als freischaffende Dipl. Szenenbildnerin wirkt Anke Osterloh zur Zeit für einen großen deutschen TV Sender an der Produktion eines Spielfilms in Lissabon mit. Sie ist verantwortlich für die Erstellung des visuellen Konzeptes zum Drehbuch und sucht mit ihrem Team die optimalen Drehorte und Szenenbilder vor Ort. Erst im Zusammenspiel von Umgebung, Requisiten und Akteuren, wird der Inhalt optimal vermittelt. Ohne den perfekten Hintergrund kann die Geschichte ihre Kraft nicht voll entfalten.

Das ist bei einem PowerPoint-Chart oder Prezi nicht anders. Allerdings bist du hier Regisseur und Hauptakteur gleichzeitig und deine Folien sollen, nein müssen, dich optimal unterstützen. Anke betrachtet den zu vermittelnden Inhalt durch ihren Sucher und definiert den zugehörigen Hintergrund dementsprechend. Auch du kannst einen gezielten Blick auf dein „Bühnenbild“ werfen. Das kostet dich nicht viel an Zeit, bringt aber viel. Bevor du die visuelle Gestaltung deiner Charts überhaupt optimieren kannst, gilt es zunächst, jedes einzelne Chart auf seine „Lebensberechtigung“ zu prüfen. Das hört sich vielleicht hart an, aber nicht jede Folie, die in den Unterlagen funktioniert, gehört gezeigt. So wirst du vermutlich schnell feststellen, dass du keine „Trennblätter“ brauchst. In Büchern funktioniert der schriftliche Hinweis auf das nächste Kapitel, denn da gibt es niemanden, der dich führt. Folien, auf denen genau das steht, was du als Überbrückung sagst, sind live völlig überflüssig. Weg mit: „Wie lösen wir das?“, „Die Massnahmen“, „Wie kann das aussehen?“ und Ähnliches. Es reicht, wenn du genau das sagst. Wirklich.

Für die Zukunft, hier der Quickcheck für deine Folien:
Stelle dir bei jeder Folie dieselbe Frage: „Was ist die Kernaussage dieses Charts und wofür soll es dienen?“ Findest du keine zufrieden stellende Antwort – hole dir Hilfe oder schmeisse das Chart raus. Ausblenden reicht, denn in den Unterlagen darf die Folie gerne vorhanden sein. Wenn du die Antwort hast, prüfe den strategischen Aufbau deiner Aussagen, also die sinnvolle Animation der Folie. Entscheide im nächsten Schritt, ob dein „Szenenbild“ den Inhalt optimal visualisiert.

Erst dann heißt es „Bühne frei!“ für dich und deine persönliche Performance.

YouTube be:comm auf YouTube
Kontakt Kontakt aufnehmen

Das Buch: Einfach präsentieren

Das Buch

Angebotsübersicht als PDF

Angebote

Martina Pütz - Die Evolutionistin

  • Wesentliches
  • Training
  • Coaching
  • Vorträge
  • Martina Pütz
  • Das Buch
  • Es reicht!
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz