Mein Rezept gegen Stressoren: Klopfen und Gelassenheit
In unserer Agentur wird großer Wert auf die Weiterbildung der Mitarbeiter gelegt, so dass regelmäßig Workshops mit Experten aus relevanten Bereichen wie Konzept, Präsentation und Personalführung angeboten werden. So lernte ich vergangene Woche Martina Pütz beim Training Zeit- und Selbstmanagement kennen.
Neben zahlreichen Tipps zum richtigen Setzen von Prioritäten und einem “SMARTen” Kochrezept für das Erreichen von Zielen sowie Techniken zur effektiven Gesprächsführung, lernten wir viel über die äußeren Faktoren, die Stress verursachen. Wir wurden aber ebenso mit unseren inneren Stressoren – darunter den eigenen überhöhten Ansprüchen und Versagensängsten – konfrontiert. All das geschah in einem offenen Dialog untereinander und mit Hilfe von Martina, die die Agenda unseren Bedürfnissen anpasste und viele persönliche Erfahrungen teilte, in denen wir uns wiedererkennen konnten.
Auch körperliche Erfahrung hat im Workshop nicht gefehlt: Um nach dem Mittagessen den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen, wendeten wir die so genannte “Klopftechnik” an. Im Stehen klopften wir mit den Handflächen den ganzen Körper kräftig ab, was sowohl den Tonus als auch die Stimmung hob.
Es war überraschend und beruhigend zugleich zu sehen, dass wir alle uns mit ähnlichen Themen auseinandersetzen, sei es im Umgang mit “Zeitfressern” oder im Kampf gegen das volle E-Mail-Postfach. Uns ist klar geworden, dass es in Ordnung ist, auch mal elegant „nein“ zu sagen, solange wir es freundlich kommunizieren und eine Alternative anbieten, um nur einen Teil der erworbenen Erkenntnisse zu nennen.
Mit der tatkräftigen Unterstützung von Martina Pütz ist der Grundstein zu einem strukturierten und selbstbestimmten (Arbeits-)Alltag gelegt. Jetzt liegt es an uns, die zahlreichen Werkzeuge einzusetzen, die wir an diesem spannenden und lehrreichen Tag in unseren imaginären Koffer gepackt haben. Mein persönliches (Erfolgs-)Rezept – eine große Dosis Disziplin und eine Prise Gelassenheit.
Sofiya, Junior Beraterin in einer PR-Agentur