be:comm
  • Wesentliches
    • Gut zu wissen
    • Worauf es wirklich ankommt
    • Sie wirken, wie Sie denken
    • Mein Versprechen
  • Training
    • Zeitmanagement
    • Präsentation
    • Dialog
    • Kreativität
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Coaching im Selbst-Sein
  • Vorträge
    • Natürlich zum starken Auftritt!
    • Punkten mit Persönlichkeit
  • Martina Pütz
    • Persönlich
    • Referenzen
  • Das Buch
    • Inhalt und Leseproben
    • Der Startschuss
    • Feedback zum Buch
  • Es reicht!
Home   /   Miteinander mit gestalten. Geben ist das neue Nehmen   /   Es reicht!   /   Miteinander mit gestalten. Geben ist das neue Nehmen

Miteinander mit gestalten. Geben ist das neue Nehmen

Am 7. Januar 2014,Von Martina PützKein Kommentar

strand paradies

Es ist Zeit, dich einzumischen. Ein Kuchen kann nur gelingen, wenn alle Zutaten im richtigen Verhältnis gemischt werden. Du bist in deiner „Zutat“ (Zutun) einzigartig und trägst zum Erfolg bei. Für den Alltag bedeutet das: Habe den Mut, deine Idee zu äußern, vermittele im Dialog deine Sicht der Dinge und teile dich selbstverständlich mit. Zurückhaltung ist hier fehl am Platz. Rücksicht und Vorsicht verstellen dir die Sicht auf den Moment, in dem du dich einbringen kannst und solltest.

Wenn du dich nicht gibst, enthältst du den anderen etwas vor: Dich. Mit allem was dazu gehört. Wie die anderen deinen Beitrag bewerten, hängt von ihren eigenen Werten und Urteilen ab. Vergiss das nicht und lass es nicht zum Vorwand werden, dich selbst zu zensieren und in deiner Gestaltungsmacht klein zu halten. Mit „Macht“ meine ich deine (Mit-) Gestaltungsmöglichkeiten. Nimm Einfluss. Eine Haltung, die das Wohl von allen im Blick hat, bestimmt ein harmonisches Miteinander. Mit dieser Einstellung gibt es keine Bühne für Größenwahn oder Egotripps.

Du kannst dich in deiner Mitgestaltung jeden Tag aufs Neue ausprobieren. Es gibt dafür nichts Neues zu lernen und du brauchst dafür keine Techniken. Sag einfach „Ja“ zu dir und deinem Beitrag und nutze die Gelegenheit. Und sollte es einmal nicht so gelingen, wie du dir das vorgestellt hast – lache. Der innere Bewerter wird so entmachtet.

Und falls du dir Sorgen machst – mit dem Reality Check kannst du ganz schnell prüfen, ob es sich wirklich lohnt.

Kontakt Kontakt aufnehmen

Das Buch: Einfach präsentieren

Das Buch

Soziale Medien

XING   LinkedIn
YouTube

Martina Pütz - Die Evolutionistin

  • Wesentliches
  • Training
  • Coaching
  • Vorträge
  • Martina Pütz
  • Das Buch
  • Es reicht!
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz