be:comm
  • Wesentliches
    • Gut zu wissen
    • Worauf es wirklich ankommt
    • Sie wirken, wie Sie denken
    • Mein Versprechen
  • Training
    • Zeitmanagement
    • Präsentation
    • Dialog
    • Kreativität
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Coaching im Selbst-Sein
  • Vorträge
    • Natürlich zum starken Auftritt!
    • Punkten mit Persönlichkeit
  • Martina Pütz
    • Persönlich
    • Referenzen
  • Das Buch
    • Inhalt und Leseproben
    • Der Startschuss
    • Feedback zum Buch
  • Es reicht!
Home   /   Wellness für Ihre Folien   /   Es reicht!   /   Wellness für Ihre Folien

Wellness für Ihre Folien

Am 14. August 2012,Von Martina PützEin Kommentar

Der Präsentationsalltag in Deutschland sieht immer noch so aus, dass überfüllte Folien mit vollständigen Sätzen und ohne sinnvolle Animationen den Präsentator überflüssig machen. Führung ist so fast unmöglich und lesen kann Ihr Zuhörer selber. Präsentieren heißt aber führen!

Folien müssen so gestaltet werden, dass sie dem Redner ausreichend Stichworte und Orientierung liefern, das Gesagte bebildern und den Inhalt emotionalisieren. PowerPoint (Prezi ebenso) bietet Rednern die Chance, Inhalte sinnvoll und dramaturgisch passend aufzubauen und dadurch klar und strukturiert Informationen zu vermitteln.

In meinem Buch „Einfach präsentieren. Worauf es wirklich ankommt“ zeige ich auf, wie Sie mit wenigen Handgriffen und wenig Aufwand die Charts Ihrer Konzeption zu perfekten Präsentationsfolien machen. Wie Charts visuell gestaltet sein sollten, damit sie stimmig sind und zu Ihrem Gesamtauftritt passen, dazu kann Ute Wieckhorst (Kunsthistorikerin, Grafik-Designerin und Feng-Shui-Beraterin) mehr sagen.

Martina Pütz: Du entwickelst und bearbeitest seit vielen Jahren PowerPoint-Präsentationen. Was fällt dir dabei besonders auf?
Ute Wieckhorst: Ich merke, dass PP in Firmen oft nicht als wichtig genug erachtet wird. Selbst große Unternehmen, die viel Geld und Energie in ihr Corporate Design stecken, haben keine oder uninspirierte Präsentationen, die ihrem Image in keinem Fall entsprechen. Oft bin ich erschüttert, wenn ich höre: „Wir haben gar keine Master-Präsentation, das bastelt sich jeder Mitarbeiter selbst zurecht.“ Eine repräsentative und funktionale Firmenpräsentation und in PP geschulte Mitarbeiter sollten aber eine Selbstverständlichkeit sein.

MP:
Was macht eine repräsentative Präsentation deiner Meinung nach aus?
UW: Dass sie dem CD oder dem allgemeinen Auftritt des Unternehmens entspricht, ansprechend, aber nicht ablenkend ist, leicht, modern und seriös ist und gerne noch ein gewisses Etwas hat, womit sie sich von anderen Präsentationen unterscheidet – eine nette Idee, ein gutes Bildkonzept, eine ungewöhnliche grafische Lösung, eine Prise Humor.

MP:
Magst du uns noch einen Tipp geben, wohin optisch der Trend geht?
UW: Im ähnlich strukturierten Web-Design ist die Optik deutlich dezenter geworden. Man geht überwiegend ab von plastischen Effekten wie Schatten, 3-D-Effekten, Farbverlauf oder beweglichen Gimmicks. Der Trend geht eindeutig in Richtung Print-Design, das Web wird flacher. Das liegt vielleicht daran, dass heute im Gegensatz zu früher zunehmend Grafiker Websites designen und von Web-Designern umsetzen lassen. Bei PP ist dieser Trend meines Erachtens aber noch nicht angekommen. Das mag daran liegen, dass die meisten Grafik-Designer sich höchst ungern mit PP befassen.
Hier nun habe ich meine „ökologische Nische“ gefunden. Als Kunsthistorikerin, Grafik-Designerin und Feng-Shui-Beraterin besitze ich sowohl das technische Wissen als auch den Blick für Design, Proportion und Funktionalität. Durch meine langjährige Agenturerfahrung kann ich mich gut in die Arbeitsweise und Bedürfnisse von Firmen eindenken. Und ich arbeite sehr gerne mit PP, weil es einen direkten und pragmatischen Zugang zum Design bietet. PowerPoint ist für mich das perfekte flexible Medium, Inhalte knapp, aktuell und individuell zu verpacken – in optisch und technisch überzeugender Qualität.

MP: Danke dir und dann hoffe ich, dass in Zukunft immer mehr Präsentationen die „Gurkenmaske“ auflegen, um frisch zu werden.

Einen Einblick in die grafische Arbeit von Ute Wieckhorst können Sie hier herunterladen: Download

Sollten Sie sich für Feng-Shui interessieren: www.fengshui-pur.de

Ein Kommentar zu „Wellness für Ihre Folien”

  1. Bernd Thobaben 29. Oktober 2012 at 12:13 pm

    Das Thema „Powerpoint-Präsentationen“ war Teil meines ersten Seminars bei Martina Pütz vor einigen Jahren. Jeder, der Präsentationen intern oder extern hält, sollte „Einfach präsentieren“ als Pflicht-Seminar oder -lektüre erfahren dürfen. Nach meiner eigenen Erfahrung gibt es auch unter Kommunikationsprofis (z.B. Agenturen) weit mehr Präsentationen, die sich als umfassendes Booklet eignen, als solche, mit denen die Zuhörer wirklich eingefangen und begeistert werden (können).
    Danke, danke, danke nochmals für die wertvollen Tipps! Mögen möglichst alle Präsentatoren die Chance auf „die Werkzeugkiste“ bekommen!

Kontakt Kontakt aufnehmen

Das Buch: Einfach präsentieren

Das Buch

Soziale Medien

XING   LinkedIn
YouTube

Martina Pütz - Die Evolutionistin

  • Wesentliches
  • Training
  • Coaching
  • Vorträge
  • Martina Pütz
  • Das Buch
  • Es reicht!
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz