Zum Ziel mit der „um…zu-Formel“
Auch wenn es selbstverständlich sein sollte: Wir verlieren vor lauter Wollen nicht selten unser Ziel aus den Augen und kommunizieren an unserem Gesprächspartner vorbei. Wenn dir aber selber nicht präsent ist, was du erzielen möchtest, wie willst du dich und deine Gesprächspartner dann dahin führen? Wenn dir deine Zielsetzung klar ist, wirst du – egal ob im Vorstellungsgespräch, in der Powerpoint-Präsentation, im Meeting oder spontan am Telefon – viel leichter dorthin gelangen.
Bei der „um…zu-Formel“ geht es um ein Grundprinzip. Und nein, du brauchst keinen Satz, in dem ein „um … zu …“ vorkommt. Es handelt sich vielmehr um eine Strukturierungshilfe – ein Leitsystem, mit dem du dich selbst jederzeit blitzschnell sortieren kannst. Frage dich: Was will ich erreichen? Wie will ich es erreichen? Diese Art des Denkens und strategischen Lenkens meine ich. In dem Moment, in dem du dir selbst bewusst machst, was für dich das Wichtige ist (dein Ziel), wird dein System dem folgen und dir die richtigen Worte einfach zur Verfügung stellen. Erst wenn dir das klar ist, kannst du mit deinen Argumenten strategisch darauf hinsteuern.
Zum Beispiel: Ich möchte sicher stellen, dass der mir wichtigste Punkt in meiner Argumentation bei allen klar ankommt. Um das zu erzielen, sorge ich dafür, dass ich diesen Teil besonders stark und mit einem klaren Nutzen für mein Gegenüber vermittele.