be:comm
  • Wesentliches
    • Gut zu wissen
    • Worauf es wirklich ankommt
    • Sie wirken, wie Sie denken
    • Mein Versprechen
  • Training
    • Zeitmanagement
    • Präsentation
    • Dialog
    • Kreativität
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Coaching im Selbst-Sein
  • Vorträge
    • Natürlich zum starken Auftritt!
    • Punkten mit Persönlichkeit
  • Martina Pütz
    • Persönlich
    • Referenzen
  • Das Buch
    • Inhalt und Leseproben
    • Der Startschuss
    • Feedback zum Buch
  • Es reicht!
Home   /   Das Buch   /   Feedback zum Buch

Feedback zum Buch

Carolin Best, PR-Beraterin und Coach
Wissen Sie, was Sprechdenken und Flaggensprache ist? Haben Sie Ihre Parkposition schon gefunden? Nein? Dann lesen Sie das Buch von Martina Pütz. Aber machen Sie sich darauf gefasst, dass Sie eines brauchen: Mut. Und das unterscheidet das Buch „Einfach präsentieren“ von den unzähligen Publikationen und Ratgebern zum Thema PowerPoint und Präsentationstechniken.

Der Leser braucht Mut, weil Martina Pütz ihn konsequent auffordert, das gelernte, mühsam und in unzähligen Präsentations- und Rhetorik-Seminaren antrainierte Wissen und Methoden zu vergessen. Die Autorin ermutigt uns zum Entlernen, indem sie aufzeigt, dass wir alles, was wir für eine überzeugende Präsentation brauchen, bereits in uns tragen. Ihr Anliegen ist es zu verdeutlichen, dass es für eine Präsentation zuallererst auf die innere Haltung ankommt, auf die Haltung zu uns selbst (Stichwort: Umgang mit dem inneren Kritiker und Perfektionisten) und auf die Haltung zu unseren Zuhörern. Ihr Credo ist – und das zieht sich als roter Faden durch das Buch –, dass man als Präsentator in Führung geht und in Führung bleibt, auch in schwierigen Situationen, bei Lampenfieber und kritischen Nachfragen. Wie man das umsetzt, erläutert sie in elf Kapiteln, die alle Gebiete einer erfolgreichen Präsentation umfassen: Mit den uns zur Verfügung stehenden Ausdrucksmitteln Gestik, Mimik und Sprache spannt sie den Bogen von der sympathischen Selbstdarstellung und der Präsentation im Team über das Storytelling und die Dramaturgie bis hin zum kompetenten Umgang mit Störungen und Co.

Das Buch ist gut strukturiert, die Kapitel sind kurz und übersichtlich. Jedes Thema schließt mit einer kurzen Zusammenfassung. „Praxistipps“ in jedem Kapitel bieten konkrete Umsetzungshilfe und sind im Präsentationsalltag erprobt. Das Buch ist kurzweilig geschrieben, die Ausführungen werden am Beispiel vieler persönlicher Erfahrungen der Autorin dargelegt. Ein weiterer Pluspunkt: Ein Kapitel fasst die wichtigsten Instrumente und Techniken in einem „Werkzeugkasten“ zusammen und lädt zum Auffrischen und Nachschlagen ein.

Feedback in voller Länge öffnenFeedback schließen


S. Naujoks, Pressesprecherin
Es macht Lust auf den nächsten eigenen Vortrag – das neue Sachbuch „Einfach präsentieren“ von Martina Pütz. Schon der Untertitel – „Worauf es wirklich ankommt“ – stimmt den Leser auf das Leitmotiv ein: Professionelles Präsentieren ist kein Hexenwerk. Präsentieren wir (uns) doch alle in ganz alltäglichen Situationen, wenn wir andere für ein Thema begeistern wollen. Sprachlich locker zeigt die Kommunikationsexpertin anhand persönlicher Beispiele und Tipps, wie wir unser Publikum auch im beruflichen Kontext mit einer Präsentation bestmöglich ansprechen, mitnehmen, unterhalten, für unsere Idee gewinnen oder im Störfall souverän wieder einfangen.

Wohlwollend unterstützt Pütz den Einsteiger und liefert ihm ein gutes Rüstzeug. Versierteren Präsentatoren bietet sie einen inspirierenden Re-Fresher zur Erweiterung des eigenen Repertoires.
Hilfreich: Jedem Kapitel ist ein kurzer inhaltlicher Ausblick vorangestellt. Der „Praxistipp“ und ein Extrakt „Zur Erinnerung“ schließen es jeweils ab. Damit funktioniert dieser Ratgeber sogar als Last-Minute-Hilfe.
„Einfach präsentieren“ ist einfach gut präsentiert und kommt ganz ohne Visualisierung aus! Die DVD liefert lebendig und praxisnah die Bilder dazu.

Feedback in voller Länge öffnenFeedback schließen


Christian Fischler, PR & Social Media Relations

Alles, was man für eine gute Präsentation braucht, liegt bereits in einem selbst. Aha, dachte ich das erste Mal. Klingt gut. Also schnell das Buch durchlesen und dann klappt das mit dem Präsentieren aus dem Effeff. Stimmt auch. Denn das Buch von Martina Pütz bringt das auf den Punkt, worum es bei professionellen Auftritten im Business geht: Authentizität! Ich will nicht erscheinen wie Person XY, sondern so, wie ich bin. Das Buch nimmt jedem die Angst vor Fehlern und Versagen.

Nun hatte ich das Glück, Martina Pütz bereits in mehreren Seminaren kennenzulernen, bevor ich das Buch gelesen habe. Und „Learning by Doing“ ist sicher einfacher als „nur“ aus einem Buch zu lernen. Dennoch: Das Buch bringt genau das auf den Punkt, was die Autorin in ihren Kursen vermittelt – nämlich das, „worauf es wirklich ankommt“. Und hier, so viel sei schon verraten, kommt es in allererster Linie auf die eigene Einstellung an. Wenn die stimmt, dann schafft kein „Äh“, kein Aussetzer und keine fiese Zwischenfrage es, Sie aus der Fassung zu bringen. Denn: Das Buch heißt nicht „Perfekt präsentieren“ (was ein unerreichbares und auch nicht wünschenswertes Ziel ist), sondern „Einfach präsentieren“. Wer von sich überzeugt ist, überzeugt auch andere. Voilà!

Im Buch führt Martina Pütz den Leser an der Hand und nimmt ihm schon im ersten Kapitel alle Zweifel: „Die hohe Kunst des Präsentierens“ ist nämlich gar keine. Darum heißt es: Reset! – Vergessen Sie, was Sie bislang gehört und gelernt haben. Hören Sie auf, perfekt sein zu wollen. Das Buch zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele aus der Praxis und Anekdoten aus Seminaren, wie Sie Ihr Selbst-Bewusstsein trainieren und Ihre ganz persönlichen Stärken einsetzen – ganz individuell.

Was mir am besten gefallen hat:
Das Buch ist klar strukturiert und logisch aufgebaut, die Beispiele rufen immer wieder einen „Ja, stimmt“-Effekt hervor, da die beschriebenen Situationen allesamt der Praxis entstammen, die (fast) jeder schon einmal so oder ähnlich erlebt hat.

Die Praxistipps: wertvolle Helfer
Am Ende der Abschnitte/Kapitel steht immer ein Praxistipp. Diese kleinen Tipps sind kurz und auf den Punkt formuliert und man kann sie sofort ausprobieren. Beim Gespräch mit Freunden, beim Einkaufen oder eben im nächsten Kundenmeeting – egal wo, denn wir präsentieren (uns selbst) immer. Ob gewollt oder nicht.

Das Beste am Schluss: nach jedem Kapitel
Ebenfalls gefallen haben mir die Zusammenfassungen nach jedem Kapitel. Sie helfen, das Gelesene noch mal zu komprimieren und es im Gedächtnis zu verankern. Wenn das mal nicht klappt, kann man es kurz wieder in Erinnerung rufen, ohne das ganze Kapitel nochmals zu lesen. Und sie helfen dem eiligen Leser, auch mal ein Kapitel zu überspringen.

Der Werkzeugkasten: … ist eigentlich gar keiner
Das Ende des Buches fasst wunderbar zusammen, was man auf den vorherigen 144 Seiten (auch über sich) gelernt hat. Mit dem Verweis auf die jeweiligen Kapitel ergibt sich so eine gute Zusammenfassung, die sich prima als Nachschlagewerk eignet.

Mein Fazit:
„Einfach präsentieren“ kann ich jedem ans Herz legen, der es nicht schafft, eines der Seminare von Martina Pütz persönlich zu besuchen. Die Tipps sind „Augenöffner“ und zeigen jedem Leser, wie er seine ganz eigenen, individuellen Stärken entdecken und diese professionell und bewusst einsetzen kann.

Feedback in voller Länge öffnenFeedback schließen

Weitere Rezensionen finden Sie bei Amazon.

Kontakt Kontakt aufnehmen

Das Buch: Einfach präsentieren

Das Buch

Soziale Medien

XING   LinkedIn
YouTube

Die Evolutionistin - Martina van der Veer

  • Wesentliches
  • Training
  • Coaching
  • Vorträge
  • Martina Pütz
  • Das Buch
  • Es reicht!
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz