be:comm
  • Wesentliches
    • Gut zu wissen
    • Worauf es wirklich ankommt
    • Sie wirken, wie Sie denken
    • Mein Versprechen
  • Training
    • Zeitmanagement
    • Präsentation
    • Dialog
    • Kreativität
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Coaching im Selbst-Sein
  • Vorträge
    • Natürlich zum starken Auftritt!
    • Punkten mit Persönlichkeit
  • Martina Pütz
    • Persönlich
    • Referenzen
  • Das Buch
    • Inhalt und Leseproben
    • Der Startschuss
    • Feedback zum Buch
  • Es reicht!
Home   /   Training

Vom Impuls zur Nachhaltigkeit

Wir füllen den Werkzeugkoffer

In den agilen be:comm-Trainings geht es um die positive Stärkung des Selbst-Seins und die Vermittlung professioneller Werkzeuge. Selbst-Kompetenz und Methoden-Kompetenz werden gleichermaßen trainiert.

Auch ein Muskel baut sich nicht innerhalb eines Tages auf, sondern muss regelmäßig trainiert werden.

Wir gehen unseren eigenen Verhinderungs­strategien auf den Grund und füllen dann den Werkzeugkoffer mit alltagstauglichen Tipps, Tricks und Techniken. Dabei arbeiten wir mit konkreten Fallbeispielen und Fragen aus Ihrem Alltag. Alle Trainings sind so aufgebaut, dass jeder Teilnehmer konkrete Unterstützung für individuelle Fragen und persönliche Herausforderungen bekommt (Coachingansatz).

Selbstverständlich! (Logo)

Selbstverständlich!

Selbstverständlich! (Logo)
be:comm arbeitet nach dem Grundprinzip: „Was dient dem Einzelnen, der Gruppe und damit dem Unternehmen am meisten?“ Ablauf und Inhalt des Trainings werden im Rahmen des Auftrags immer wieder flexibel den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst.

Die Trainings werden als Präsenz-Schulung (meist eintägig) für Ihre Teams oder als Digitale Sessions (1,5 bis 4 h) konzipiert und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit.

Damit der Transfer aus dem Training in den Berufsalltag gelingt, erstellen wir einen „persönlichen Fitnessplan“, der aus mehreren Stufen besteht:

  • Der „Fitnessplan“ (fester Bestandteil aller Trainings) inkl. Definition der „Buddy-Teams“ für die interne kollegiale Beratung
  • Feedback per Mail über den Einsatz der ausgewählten Werkzeuge und erste Erfahrungen
  • Der Telefonjoker (optional) – im Anschluss an das Training kann jeder Teilnehmer ein kurzes, individuelles Telefoncoaching in Anspruch nehmen
  • Refresher für die Gruppe per Skype oder Telefonkonferenz nach 6 – 8 Wochen (1,5 Stunden als Lunchsession)
Kontakt Kontakt aufnehmen

Das Buch: Einfach präsentieren

Das Buch

Soziale Medien

XING   LinkedIn
YouTube

Martina Pütz - Die Evolutionistin

  • Wesentliches
  • Training
  • Coaching
  • Vorträge
  • Martina Pütz
  • Das Buch
  • Es reicht!
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz